Schiedsrichter des NFV-Kreis Harburg absolvieren Leistungsprüfung in Stelle

Am ersten Junitag trafen sich die Schiedsrichter des NFV-Kreis Harburg zur alljährlichen Leistungsprüfung auf der Sportanlage des TSV Stelle.

Zwischen 9 und 13 Uhr nutzten zahlreiche Unparteiische die Gelegenheit, ihre körperliche und regeltechnische Fitness unter Beweis zu stellen – ein verpflichtender Termin vor jedem Saisonwechsel, der für viele länger aktiven Schiedsrichter auch zu einer Art „Klassentreffen“ geworden ist. 

Ein besonderer Dank gilt Andreas Lorf-Wollesen und dem TSV Stelle, die nicht nur die Sportstätte zur Verfügung stellten, sondern auch für die gewohnt guten Bedingungen sorgten.

Im Rahmen der Prüfung mussten alle Teilnehmenden zunächst einen Regeltest mit 30 Fragen erfolgreich absolvieren. Darüber hinaus stand für alle Schiedsrichter unter 40 Jahren der Cooper-Test auf dem Programm – ein international anerkannter Ausdauertest, bei dem in zwölf Minuten möglichst viele Meter zurückgelegt werden müssen.

Aber auch ältere Schiedsrichter beteiligten sich am Praxisteil. Für Schiedsrichter der Kreisliga ist ein Mindestumfang von fünf absolvierten Runden verpflichtend. Auch in der 1. Kreisklasse wird ein Nachweis der sportlichen Leistungsfähigkeit gefordert. So war es erfreulich zu sehen, dass zahlreiche Referees aller Altersgruppen hochmotiviert an den Start gingen.

Die Veranstaltung verlief reibungslos und in gewohnt sportlicher Atmosphäre. Besonders die Bildergalerie von Olaf Lahse fängt die Dynamik und den Teamgeist dieses gelungenen Tages eindrucksvoll ein.

Der NFV-Kreis Harburg bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz – sowohl auf als auch neben dem Platz – und wünscht allen Schiedsrichtern eine erfolgreiche und verletzungsfreie neue Saison.


Autor: Yannik Brunke | Fotos: Olaf Lahse