Ohne sie läuft nichts! NFV-Kreis Harburg prämiert seine Ehrenamtlichen

Anfang Februar erlebte das Ringhotel Sellhorn in Hanstedt eine besondere Feier voller Emotionen und Anerkennung: Die Ehrenamtspreisverleihung des NFV-Kreis Harburg.

In kleinem, festlichem Ambiente wurden engagierte Persönlichkeiten ausgezeichnet, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz den Fußball in der Region bereichern.

Kreisvorsitzender Frank Dohnke eröffnete den Abend mit warmen Worten: „Ich freue mich über alle, die da sind.“ Er würdigte die Bedeutung des Ehrenamts für den Fußball: „Mein Dank gilt allen, die mit so viel Engagement ihr Ehrenamt vorantreiben – im Verband und im Verein.“ Besonders hob er hervor, wie sehr sich der NFV-Kreis Harburg über die eingereichten Vorschläge der Vereine freut: „Wir als NFV-Kreis Harburg freuen uns jedes Jahr über diese Vorschläge der Vereine.“ Mit Nachdruck betonte er schließlich: „Ohne euch wäre der Fußball hier in der Region so nicht möglich! Wir brauchen so viele, die sich im Verein engagieren. Ohne euch könnte der Spielbetrieb gar nicht aufrechterhalten werden, wie wir ihn kennen.“

Der Ehrenamtsbeauftragte Mario Reising unterstrich in seiner Ansprache ebenfalls die essenzielle Rolle der Ehrenamtlichen: „Man kann euch gar nicht genug danken!“ Er machte deutlich, dass ohne diese Helferinnen und Helfer nichts funktionieren würde: „Ohne euch würde im Verein gar nichts laufen!“ Gleichzeitig ermutigte er die Vereine, noch mehr engagierte Mitglieder für Ehrungen vorzuschlagen: „Ich wünsche mir, dass die Vereine noch mehr Ehrenamtliche nominieren.“

Ehrenamtspreisträger Jean Künzel (links) und Fußballheld Ahmad Souliman.

EHRENAMTSPREISTRÄGER

Jean Künzel vom TuS Fleestedt

Jean Künzel ist eine der zentralen Figuren für Walking Football in Norddeutschland und setzt sich mit unermüdlichem Engagement für die Entwicklung und Verbreitung dieser besonderen Fußballvariante ein. Er nutzt praktisch jede freie Minute, um den TuS Fleestedt sowie zahlreiche weitere Vereine zu unterstützen und Walking Football deutschlandweit voranzubringen. Sein Einsatz reicht von der Betreuung sozialer Medien über die Unterstützung der Verbände bis hin zur aktiven Mitgestaltung von Regelwerken, Fortbildungen und Veranstaltungen.

Doch Jeans Engagement beschränkt sich nicht nur auf organisatorische Tätigkeiten. Er ist maßgeblich an der Gründung neuer Walking Football-Teams beteiligt und unterstützt Vereine beim Aufbau ihrer Strukturen. Ob es um das erste Training, die Zusammenstellung eines geeigneten Übungsprogramms oder praktische Tipps zur Mitgliedergewinnung geht – Jean steht mit Rat und Tat zur Seite. Seine Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, dass Walking Football als integrative und generationenübergreifende Sportart immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit ist Jean selbst aktiver Spieler und konnte bereits zahlreiche sportliche Erfolge feiern. Er gewann unter anderem den HFV-Pokal und wurde SHFV-Landesmeister. Seine Erfahrung bringt er auch als Übungsleiter beim TuS Fleestedt ein und leitet dort Trainingseinheiten für eine stetig wachsende Zahl an Aktiven, die auf über 30 Sportler anwuchs.

Zusätzlich ist Jean als Spartenleiter für Walking Football beim Hamburger SV tätig, fungiert als Walking-Football-Beauftragter für den NFV-Bezirk Lüneburg und unterstützt den Hamburger Fußball-Verband in verschiedenen Projekten. Er organisiert Veranstaltungen wie das Active City Festival in Wilhelmsburg, erstellt Informationsmaterialien und bringt Walking Football in die Öffentlichkeit – sei es durch Medienberichte, Imagefilme oder Workshops für neue Schiedsrichter.

Sein Engagement hat Walking Football in Norddeutschland entscheidend geprägt und trägt dazu bei, dass diese Sportart Menschen zusammenführt und begeistert. Ohne ihn wäre der rasante Aufschwung von Walking Football in der Region und darüber hinaus kaum denkbar.

FUßBALLHELD IN DER „AKTION JUNGES EHRENAMT“

Ahmad Souliman vom FC Rosengarten
Ahmad ist ein Vorbild für Integration und ehrenamtliches Engagement. 2014 als Asylbewerber nach Deutschland gekommen, hat er sich schnell eingelebt und unterstützt heute als Co-Trainer die B-Juniorinnen, während er nicht nur als Schiedsrichter in der Bezirksliga Spiele leitet, sondern gleichzeitig auch Schiedsrichterobmann beim FC Rosengarten ist. Unter seiner Führung wächst die Zahl der Schiedsrichter im Verein wieder, da er junge Menschen motiviert, sich der Herausforderung zu stellen. Sein unermüdlicher Einsatz für andere Geflüchtete, seine eigene beeindruckende Integration und sein sportlicher Erfolg – unter anderem als Co-Trainer von Rosengartens B-Juniorinnen in der Niedersachsenliga – machen ihn zu einem herausragenden Ehrenamtlichen.

UHRENPREISTRÄGER

Tim Lahse vom TSV Elstorf
Tim Lahse engagiert sich seit 2017 als Schiedsrichter und Schiedsrichterobmann für den TSV Elstorf. Sein Einsatz für die Gewinnung neuer Unparteiischer ist bemerkenswert: Zwischen 2022 und 2024 konnte er vier neue Schiedsrichter für den Verein gewinnen, darunter drei junge Mädchen. Doch sein Engagement geht weit darüber hinaus. Tim kümmert sich nicht nur um den Erhalt aktiver Schiedsrichter, sondern hat auch dazu beigetragen, dass seit 2017 insgesamt sieben neue Unparteiische ausgebildet wurden. Seine eigene Schiedsrichterkarriere führte ihn bis in die Oberliga, wo er fünf Saisons aktiv war. Derzeit pfeift er in der Landesliga und ist als Schiedsrichter-Assistent in der Regionalliga tätig. Für seine herausragende Arbeit wurde er in der letzten Saison mit der Auszeichnung "Danke Schiri" geehrt.

Janko Hinrichs von der SG Estetal
Janko ist das Herzstück der SG Estetal. Schon als Kind im Verein, hat er während seines FSJ die B-Lizenz erworben und coacht seit fünf Jahren die U17 – meist ohne Co-Trainer. Trotz seines Studiums in Lüneburg nimmt er eine tragende Rolle in der 1. Herren ein und engagiert sich für junge Trainer im Bambini-Bereich. Sein Engagement ist ein Geschenk für die SG Estetal, die wie viele kleine Vereine auf ehrenamtliche Jugendtrainer angewiesen ist.

Natalie Pawlak vom FC Rosengarten
Natalie Pawlak setzt sich seit 2017 mit Leidenschaft für den Mädchenfußball im NFV Kreis Harburg ein. Sie organisiert Sichtungen, führt Trainingseinheiten durch und steht den Vereinen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Ihre Fachkenntnisse und Erfahrung bereichern zudem zahlreiche Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen. Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung junger Talente im Frauenfußball.

 

Der NFV-Kreis Harburg bedankt sich herzlich bei allen Geehrten für ihren unermüdlichen Einsatz und hofft, dass ihr Engagement viele weitere Menschen inspiriert, sich ehrenamtlich für den Fußball einzusetzen.

Geehrte und Gratulanten, von links nach rechts: Kai Lehmann (2. stellvertretender Vorsitzender), Mario Reising (Ehrenamtsbeauftragter), Tim Lahse, Ahmad Souliman, Jean Künzel, Janko Hinrichs, Natalie Pawlak, Steffen Raida (Kreisschatzmeister), Frank Dohnke (Kreisvorsitzender), Mario Leder (1. stellv. Vorsitzender).

Autor: Yannik Brunke | Fotos: Yasemin Heigwer