Österreichische Schiris leiten Kreisligaspiel in Buchholz

Internationaler Schiedsrichteraustausch zwischen dem NFV-Kreis Harburg und dem Burgenländischen Schiedsrichterkollegium erfolgreich fortgesetzt.
Nach dem Besuch dreier Schiedsrichter aus dem NFV-Kreis Harburg im österreichischen Burgenland folgte nun der Gegenbesuch: Eine Delegation des Burgenländischen Schiedsrichterkollegiums war zu Gast im NFV-Kreis Harburg. Beobachtungsreferent Michael Gangl, Schiedsrichterobmann Benjamin Steuer sowie die Schiedsrichter Robert Gruber, David Haug und Arkadiusz Dominik machten sich auf den Weg in den Norden Deutschlands – im Gepäck viel Interesse an sportlichem Austausch und neuen Eindrücken.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Leitung des Kreisligaspiels zwischen dem Buchholzer FC II und dem FC Rosengarten. Die Partie wurde von den burgenländischen Gästen souverän und mit hoher Qualität geleitet. Beide Teams zeigten sich nach Abpfiff äußerst zufrieden mit der Leistung des Gespanns und lobten die klare Linie und gute Kommunikation. Auch die Schiedsrichter zeigten sich beeindruckt vom sportlich fairen Umgang der Mannschaften auf dem Feld sowie von der herzlichen Gastfreundschaft im Landkreis Harburg.
Neben dem sportlichen Teil kam auch das kulturelle Rahmenprogramm nicht zu kurz. Die Gäste aus Österreich erlebten eine spannende Städteführung durch Hamburg, unternahmen einen Spaziergang durch die idyllische Lüneburger Heide und besuchten ein Heimspiel von Hannover 96 II – ein abwechslungsreiches und gelungenes Programm, das den Austausch auch außerhalb des Spielfeldes bereicherte.
„Der Austausch mit dem burgenländischen Schiedsrichterkollegium ist ein voller Erfolg“, resümiert Marvin Schories, Kreisschiedsrichterobmann des NFV-Kreis Harburg. „Nicht nur für die Schiedsrichter, sondern auch auf Verbandsebene lernt man voneinander und adaptiert die Dinge, die in anderen Verbänden besser laufen.“
Beide Seiten sind sich einig: Der Schiedsrichteraustausch soll auch in Zukunft fortgeführt und intensiviert werden – ein starkes Zeichen für die länderübergreifende Zusammenarbeit und Weiterentwicklung im Amateurfußball.