Ehrungen und Gemeinschaft: Ein gelungener „Grünkohllehrabend 2024“ im Wildpark-Restaurant

In der Adventszeit fand der traditionelle „Grünkohllehrabend 2024“ im Wildpark-Restaurant Lüneburger Heide statt, bei dem unter anderem auch die „Schiedsrichter des Jahres“ gekürt wurden.

Alexander Schulz (rechts) und Frank Dohnke führten die Ehrungen durch.

In der gemütlichen Atmosphäre des gut gefüllten Saals begrüßte Alexander Schulz, stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann, die zahlreichen Gäste. Mit seiner charmanten Art führte er durch einen Abend, der im Zeichen der Gemeinschaft und Anerkennung stand.

An seiner Seite war Frank Dohnke, Kreisvorsitzender des NFV-Kreis Harburg, der in seiner Ansprache den aktiven Schiedsrichtern für ihre herausragende Arbeit dankte. „Wie ihr das hier macht, ist großartig. Wir haben keinerlei Probleme, die Spiele zu besetzen, und Beschwerden bleiben selten. Lasst euch nicht unterkriegen, auch wenn es auf den Plätzen mal hitzig wird. Besonders wichtig sind unsere jungen Schiedsrichter, die irgendwann übernehmen werden“, betonte Dohnke. Er lobte das bewährte Patenprogramm und die gute Zusammenarbeit innerhalb des Schiedsrichterausschusses, insbesondere unter der Leitung von Marvin Schories.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Rede war die stufenweise Erhöhung der Spesen, die mit viel Verständnis angenommen wurde. Dohnke schloss mit den Worten: „Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß und eine schöne Weihnachtszeit!“

Höhepunkt des Abends: Die Ehrungen

Im Rahmen des Abends wurden zahlreiche Schiedsrichter für ihr Engagement und ihre langjährige Treue geehrt. Alexander Schulz und Frank Dohnke überreichten gemeinsam die Auszeichnungen:

10 Jahre SR: Jens Feldhusen (TSV Eintracht Hittfeld)
15 Jahre SR mit Nadel: Heiko Luger (FC Jesteburg-Bendestorf), Marvin Grabowski (VfL Maschen), Carsten Haericke (TV Asendorf-Dierkshausen), Alexander Schulz (MTV Egestorf)
20 Jahre SR: Niclas Langhans (SV Wistedt)
25 Jahre SR mit silberner Nadel: Dierk Rademacher (MTV Hanstedt)
40 Jahre SR mit goldener Nadel: Martin Porth (MTV Borstel-Sangenstedt)

Zudem wurden die Gewinner der Wahl zum Schiedsrichter des Jahres in den Kategorien „Jung-SR“, „U50“ und „Ü50“ gekürt:

Jung-SR: Joris Kahrs (FC Este 2012, links), U50: Jannik Meyer (Buchholzer FC, rechts), Ü50: Otto Schmidt (SG Scharmbeck-Pattensen-Ashausen).
Olaf Schröder (links) und Mats Weigel.

Ganz besonders groß brandete Applaus im Restaurant auf, als Otto Schmidt nach vorne gerufen wurde, der einer der bekanntesten Schiedsrichter im Kreis ist und über 40 Jahre als Ansetzer tätig war.

Auch die langjährigen Verdienste von Mats Weigel (Kategorie: U50, FC Este 2012) und Olaf Schröder (Ü50, MTV Brackel) wurden mit der „Danke-Schiedsrichter-Ehrung“ gewürdigt.

Der Grünkohllehrabend bot eine perfekte Gelegenheit, um die Arbeit der Schiedsrichtergemeinschaft zu würdigen und das Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Mit einem kräftigen Applaus für alle Geehrten und dem Versprechen, auch in Zukunft zusammenzuhalten, ging ein rundum gelungener Abend beim gemeinsamen Speisen und stimmungsvollen Unterhaltungen und zu Ende.


Autor: Yannik Brunke | Fotos: Olaf Lahse