Drei Prüflinge kamen ohne Fehler aus: 16 neue Schiedsrichter für den Kreis Harburg!

Der Kreisschiedsrichterausschuss hielt in Fleestedt seinen zweiten Schiedsrichteranwärterlehrgang des Jahres ab.

Kamen fehlerfrei durch die Prüfung: Mats Ohlhorst, Fynn Jarne Sandgaard und Jakob Wenck (ab 2. von links nach rechts) mit dem KSO Marvin Schories (rechts) und seinem Vertreter Alexander Schulz.

„Ich will den Spannungsbogen gar nicht so groß machen. Ihr habt alle bestanden!“, verkündet Mats Baur, Mitglied des Lüneburger Bezirksschiedsrichterausschusses, nach Abnahme der Prüfung. Zuvor stellten sich 16 Teilnehmende dem 30 Fragen umfassenden Regeltest und wussten allesamt zu überzeugen. Baur: „Ihr habt richtig viel Arbeit investiert in diesen Lehrgang. Den macht man nicht mal so nebenbei. Man muss sich intensiv mit den Regeln beschäftigen und aufmerksam den Referenten zuhören. Herzlichen Dank an dieser Stelle daher auch an an alle Referenten des KSA Harburg!“ Unter den 16 Absolventen finden sich auch drei Anwärter, die ohne Fehler durch die Prüfung kamen: Mats Ohlhorst (JFV Borstel-Luhdorf), Fynn Jarne Sandgaard (TuS Fleestedt) und Jakob Wenck (JFV Borstel-Luhdorf) bewerkstelligten den Test tadellos.

„Ein tolles Hobby, das euch viel geben wird“

Für die neuen Schiedsrichter steht nun eine spannende Zeit mit einem neuen Hobby an. „Ich habt euch für das absolut richtige und ein ganz tolles Hobby entschieden“, so der Bezirksvertreter: „Ein Hobby, das euch viel geben, aber auch viel verlangen wird.“ In der Schiedsrichterei entwickele man sich in der Persönlichkeit weiter. Zudem helfe es auf dem beruflichen Werdegang und viele tolle Erlebnisse können im Team gesammelt werden - wenn man dem Hobby denn treu bleibt. „Ihr werdet in ganz Niedersachsen rumkommen, wenn ihr die entsprechenden Klassen erreicht und ihr könnt euch sicher sein, dass ihr eine tolle Zeit in der Schiedsrichtergemeinschaft - gerade hier in Harburg - haben werdet!“

Auch die Harburger Kreisverantwortlichen zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf des zweiten Anwärterlehrganges. „Gerade in Zeiten des aktuen Schiedsrichtermangels ist es umso erfreulicher, dass sich 16 engagierte Menschen gefunden haben, um dieses tolle Hobby zukünftig auszuüben“, so Marvin Schories, Kreisschiedsrichterobmann im NFV Kreis Harburg. Durch Rückholaktionen inaktiver Schiris, Neuverpflichtungen aus anderen Regionen und die neu ausgebildeten Unparteiischen habe der Kreis Harburg - trotz einiger Aufhörer - bereits ein Plus von 13% (26 Personen) bei den aktiven Schiedsrichtern, im Vergleich zu Saisonbeginn. Mit André Herzog fand beispielsweise ein Wiedereinsteiger über den Lehrgang den Weg zurück zur Schiedsrichterei.

Nun geht es für die 16 neuen Schiedsrichter auf die Plätze des Kreises, bei denen sie zu Anfang Unterstützung durch Paten erhalten, die bereits Erfahrungen im Schiedsrichterwesen sammelten. Baur gab für die kommende Zeit dem Nachwuchs daher noch etwas auf den Weg: „Der Job des Schiedsrichters ist sehr vielfältig. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr dieser Vielfalt gut begegnet und alle Spiele gut über die Bühne bringt.“

Der NFV Kreis Harburg gratuliert allen Absolvent:innen zur erfolgreich absolvierten Prüfung und wünscht allzeit „Gut Pfiff!“

die neuen Schiedsrichter:

Alberto Baptista
FC Rosengarten
Jana Barth
FSV Tostedt
Lukas Brandt
TSV Eintracht Hittfeld
André Herzog
TuS Fleestedt
Jonah Hoffmann
FSV Tostedt
Arjen Kammel
TuS Fleestedt
Jasper König
JFV Borstel-Luhdorf
Philip Livius Kröger
SG Salzhausen-Garlstorf
Mats Ohlhorst
JFV Borstel-Luhdorf
Fynn Jarne Sandgaard
TuS Fleestedt
Johanna Scholles
FC Jesteburg-Bendestorf
Mats Sievert
JFV Borstel-Luhdorf
Milo Trauth
TuS Fleestedt
Jakob Wenck
JFV Borstel-Luhdorf
Miguel Wesolowski
TVV Neu Wulmstorf
Finn Martin Wolters
TSV Heidenau
Tyler Zemplin
FSV Tostedt

Autor: Yannik Brunke | Fotos: Olaf Lahse