Als Schiedsrichter auf den Kap Verden: Schories bei Africa Youth Cup im Einsatz

Der Kreisschiedsrichterobmann durfte beim wichtigsten Nachwuchsfußballturnier Afrikas pfeifen.

„Ein Kontinentalturnier für Jugendmannschaften zu pfeifen ist allein schon was besonderes“, berichtet Marvin Schories stolz und ergänzt: „Dass es sich dann auch noch um das größte Afrikas handelt, macht es umso besonderer!“ Schories ist seit diesem Sommer Kreisschiedsrichterobmann im NFV Kreis Harburg und erlebte so manches internationale Jugendturnier schon mit. So war er beispielsweise mehrfach beim CEE-Cup (siehe Bericht). Das Turnier auf dem afrikanischen Inselstaat Kap Verde stellte dann aber noch mal eine ganz andere Erfahrung für den 24-Jährigen dar. Das lag nicht nur an den hohen Temperaturen. Schories: „Nur wenige Spieler sprachen Englisch, sodass mein rudimentäres Schulfranzösisch herhalten musste.“
Die Schiedsrichter des Turniers bestanden neben Schories aus zwei weiteren Europäern, die beide aus Portugal stammen. Der Rest der Schiedsrichtergruppe bildete sich aus Kapverdern. Die Gespanne wurden während des Turniers hingegen stets durchgemischt. „Dadurch kamen wir immer wieder zu einem sehr nützlichen Austausch und profitierten voneinander“, so Schories, der für den Buchholzer FC pfeift und gemeinsam mit den anderen Europäern in einem Haus im Herzen Praias, der Hauptstadt der Kap Verden, untergebracht war. In der Freizeit stand ein obligatorisches Sightseeing sowie Strandbesuche an. Wie klein die Fußballwelt ist, zeigte sich schließlich, als Schories einen spanischen Scout von Al Ain (Vereinigte Arabische Emirate) kennenlernte - dem Klub, von dem er erst im Juli in Prag ein Spiel leitete.


Beim Finalturnier des Africa Youth Cup, das aus zehn Mannschaften bestand, setzte die Turnierorganisation den Schiedsrichter aus dem Kreis Harburg bei drei Begegnungen ein: Neben den beiden Gruppenspielen zwischen den ivorischen Vertretern von Abidjan Diambars und Napoli FC sowie dem Duell EFIZ SAL (Kap Verde) gegen Derby FC (Mali) durfte der deutsche Referee das Spiel um Platz 3 leiten. Dort traf der kapverdische Klub Batuque Sao Vincente auf Volcan Junior von der Elfenbeinküste. Unterstützt wurde Schories neben den portugiesischen Schiris auch von einheimischen Assistenten, die viel von der professionellen Ausbildung der Europäer mitnahmen. „Die Ausbildung der kapverdischen Schiedsrichter ist bei Weitem nicht so fortschrittlich, wie wir es aus Europa kennen“, erklärt Schories: „Daher betätigten wir als europäische Schiedsrichter uns daher gewissermaßen in der ‚Fußballentwicklungsarbeit im Bereich Schiedsrichterwesen‘. Die kapverdischen Schiris zeigten sich dabei ausgesprochen lernwillig und dankbar und waren darüberhinaus sehr sympathische Kollegen.“ Für Schories ist klar: Bei so einem Turnier ist er sehr gerne wieder als Schiedsrichter tätig.

Marvin Schories bei der Finalrunde des Africa Youth Cup 2023




